Vor einiger Zeit wurde mir von das Lego Ford Mustang GT Modell vorgestellt und mir war sofort klar, den muss ich haben. Gekauft habe ich mir das Modell aber trotzdem nicht. Ich habe einfach nur geträumt und so lange davon geschwärmt, bis es mir dann zum Geburtstag geschenkt wurde.
Anleitung
Die Anleitung ist meiner Meinung sehr schön gestaltet. Bevor der eigentliche Aufbau beginnt gibt es erst einmal 6 Seiten über die Geschichte des Ford Mustang inklusive Fun Facts. Auch während des Bauens tauchen immer wieder kleine Geschichten des Wagens auf.
Aufbau
Insgesamt gibt es 6 Bauabschnitte. Wie üblich sind die Teile für jeden Bauabschnitt in einer eigenen Tüte. Der Aufbau selbst ist identisch zu allen anderen Legomodellen. Hier sind keine großen Überraschungen zu erwarten.
Zusätzlich zum Standardmodell gibt es noch Tuningteile, die man nach eigenem Belieben anbauen kann oder auch weglassen kann.
Für das Modell werden auch noch diverse Nummernschilder aus verschiedenen Ländern als Aufkleber mitgeliefert. Ein deutsches Nummernschild aus Köln ist auch dabei. Positiv dabei ist, dass für jedes Nummernschild eine eigene Platte dabei ist.
Fazit
Ich finde das Modell sehr gelungen. Die Farbe passt super, das Bauen hat sehr viel Spaß gemacht und es gibt viele Extras, um den Mustang nach seinen eigenen Wünschen zu gestalten. Einziger Nachteil, wie bei fast jedem Modell, sind die Aufkleber. Ich selbst bin nicht so begeistert von Aufklebern. Zum einen ist es immer ein Akt die Kleber schön grade aufzukleben. Zum anderen sind sie das erste, was sich nach einiger Zeit wieder ablöst.